Über uns


Umfassende Unterstützung
Ein Trauerfall in der Familie oder im Freundeskreis bedeutet für die Hinterbliebenen oft einen tiefen Lebenseinschnitt. Gerade in dieser Zeit ist es wichtig, Hilfe und Unterstützung zu erfahren. Wir sorgen für Ihre Entlastung: Mit unserem Bestattungshaus, gegründet 1959, sind wir seit über 60 Jahren zuverlässig für die Menschen in Limburg und der Region da. Der einfühlsame Umgang mit den Hinterbliebenen liegt uns sehr am Herzen. Jede Trauerfeier wird von uns in Absprache mit Ihnen so individuell wie möglich gestaltet.
Einfühlsam & erfahren
Als Berater in allen Fragen der Bestattung und Bestattungsvorsorge, als Begleiter und Gesprächspartner für alle Menschen, die einen Partner, Angehörigen, Freund oder lieben Kollegen verloren haben, sind wir gerne da.

Qualität
Wir verfügen über fach- und sachkundiges Personal, das Sie professionell auf diesem Weg begleitet. Regelmäßige Schulungen und Weiterbildungen sind für uns wichtig, um Ihnen größtmögliche Kompetenz entgegenzubringen. Ein Service rund um die Uhr auch an Sonn- und Feiertagen ist für uns selbstverständlich. Unser Fuhrpark steht Ihnen in vollem Umfang zur Verfügung.
Unser Familienunternehmen
Bitte hoch und runter scrollen.
Historie
Der Firmengründer Jakob Ehmann eröffnete 1959 das Bestattungshaus an seinem heutigen Standort auf der Schiede in Limburg. Schon damals konnte Jakob Ehmann auf eine langjährige Erfahrung im Bestatterhandwerk zurückschauen. Nach einer Lehre als Schreiner fand er seine Berufung in diesem Gewerbe und absolvierte später die Ausbildung zum „fachgeprüften Bestatter“. Mitte der sechziger Jahre erfolgte der Umzug in die Diezer Straße 36. Das Gebäude auf der Schiede, in dem sich zu dieser Zeit auch die Gaststätte „Zum Hirsch“ befand, wurde abgerissen. 1984 wurde das Bestattungshaus von Heinz Welter übernommen und über viele Jahre erfolgreich geführt. 1985 erweiterte er das Unternehmen mit dem Kauf des Beerdigungsinstituts Martha Neumann.
Die Familie Schermert
Im Jahr 2002 erfolgte die Übernahme durch Günter Schermert, der bereits seit 1997 mit dem Bestattungsinstitut G. & S. Schermert erfolgreich in diesem Gewerbe tätig ist. Im April 2003 war der Umzug an den heutigen – und somit wieder an den alten – Standort. Auch Bestatter und Tischlermeister Günter Schermert erweiterte den Betrieb durch die Übernahme von Geschwender Bestattungen in Rennerod und leitet die Unternehmen heute mit seiner Frau Uschi und seinem Sohn Sascha, der dem Bestattungshaus durch seinen „Meistertitel im Bestatterhandwerk“ dazu verholfen hat, der erste Meisterbetrieb im Landkreis Limburg-Weilburg zu sein.
Günter Schermert * 14. Juni 1957, absolvierte die Mittlere Reife und von 1974 – 1976 seine Schreinerlehre. Nach seiner Meisterprüfung im Jahr 1992 hat er sich mit der Schreinerei Schermert in Elz selbstständig gemacht. Am 1. Januar 1997 wurde das erste Bestattungsinstitut in Elz unter dem Namen Bestattungsinstitut G.& S. Schermert eröffnet. Am 1. Januar 2002 erfolgte die Übernahme des Bestattungshaus Jakob Ehmann.
Unsere Leistungen
Bitte hoch und runter scrollen.
Überblick
Beratung über die verschiedenen Bestattungsformen und Grabarten
Erledigung aller notwendigen Formalitäten
Organisation der Termine für die Trauerfeier
Organisation der Trauerfeier mit Dekoration, Musik(ern) und Rednern
Dekoration in der Trauerhalle
Bestellung von Blumenschmuck zur Trauerfeier
Abschied am offenen Sarg
Auslegen von Kondolenzbüchern und deren Betreuung
Fotodokumentation der Aufbahrung und der Dekoration der Trauerhalle
vielfältiges Sortiment an Särgen, Sterbewäsche und Urnen
Umbettungen und Wiederbeisetzungen von Gebeinen
weltweite Überführung von Verstorbenen
Bergung von verunfallten Personen
fachgerechte hygienische Versorgung und Einkleiden der Verstorbenen (auf Wunsch auch unter Mitwirkung der Angehörigen)
Gestaltung von Trauerdrucksachen
Gestaltung und Übermittlung von Traueranzeigen an die Zeitungsverlage
Erstellen von Fingerabdrücken für einen Erinnerungs- oder Schmuckanhänger
Vermittlung von Haushaltsauflösungen und Reinigungen
Bestattungsvorsorge
Hilfe und Rat in der Zeit nach der Bestattung
Wir sind demenzfreundlich!
Bitte hoch und runter scrollen.
Erzählen wir es Papa?
Nehmen wir Papa mit zur Trauerfeier?
Wie schützen wir Papa?
Hinterbliebene mit Demenz stellen ihre Angehörige fast immer vor große Herausforderungen. Bestattungsfachkräfte kommen, neben Ärzten, Pflegekräften und Betreuern, außergewöhnlich oft in Kontakt mit Menschen mit Demenz. Demenzfreundliche Bestatter beziehen Menschen mit Demenz bei Abschied und Trauerfeier ein und ersparen Angehörigen und Demenzerkrankten unnötiges Leid. Diese besondere Qualifikation ist in Deutschland leider noch nicht weit verbreitet.
Zertifizierter Service
Es liegt uns am Herzen, dass unsere Beratung, unsere Hilfe und unser Verständnis auch die Menschen erreicht, die an Demenz erkrankt sind. Auch um die Fragen der Angehörigen in dieser außergewöhnlichen und verletzlichen Lage beantworten zu können, hat Stefanie Geis an einer entsprechenden Weiterbildung teilgenommen. Sie steht Ihnen ab sofort als zertifizierte Demenzfreundliche Bestatterin zur Verfügung. Wir freuen uns, unser Dienstleistungsangebot um diesen wichtigen Punkt erweitern zu können.
Zertifikate:
demenzfreundlichebestattung.de